LETZTE SITZUNG |
NACHINSTALLIERUNG |
Resonanz bei den Zuschauern da ist Bevor wir in die Tagesordnung eintreten Der Beigeordnete Ludwig Krapf an Dieser Sitzung teil Nimmt war der Start kompliziert Verwaist froh Zu sein bedarf Es fundierter Änderung Also Enderungskonzepte |
Die Sonne von schräg Aber nur 1 Drittel Die Lampen fadbleich Gesichter wie starre Leibkörperschranken Zeigt sich die Welt Überaus gedämpft Und fern aller Vision Ein Haus der Bildung Von guter Laune zu Einem Firmaltrajekt Vorausentzogener Abgewichtungsqual |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:18 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht der Vorsitzende, Heinz-Helmich van Schewick, außerhalb der Tagesordnung bzw. vorweg letzte Worte zum Abschied von Ludwig Krapf. - ENDERUNGSKONZEPTE ist ein Kunstwort von KLAUSENS. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:22 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht der Vorsitzende, Heinz-Helmich van Schewick, außerhalb der Tagesordnung bzw. vorweg letzte Worte zum Abschied von Ludwig Krapf. Er spricht z.B. über die Einstellung von Berg (Direktor Kunstmuseum), Schmiel (Intendantin Beethovenfest), Blunier (Generalmusikdirektor). - ABGEWICHTUNGSQUAL ist eines der vielen Kunstworte von KLAUSENS. Siehe dazu: https://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
HEHLKOMMUNG |
KONSOLIDIERUNG DES 20. APRIL |
Das was Dr. Krapf Geleistet hat ist Auf seine intel Lektuelle Fähig Keit der Hart Näckigkeit zu Einem guten Ergebnis an der Sache orientiert Im Ausschuss der Personellen Angriffe |
Sachstandsbericht Im Vorfeld zur Besprechung der Tätigung einer Vortragung der Drei Unternehmen Auf höchster Ebene zur Bewertung des Planungsstandes Ist der endliche Geburtstag der Führung um in Einem Betrieb Die Finanzierung Nicht zu bewerten |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:30 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht der Vorsitzende, Heinz-Helmich van Schewick, außerhalb der Tagesordnung bzw. vorweg letzte Worte zum Abschied von Ludwig Krapf. Am Pult. Wir erfahren, dass Herr Krapf auch in Zukunft noch in Bonn wohnen wird. Und dass Herr Krapf "keinen Hehl" aus seiner Herkunft in Baden-Württemberg macht. Krapf bekommt von van Schewick einen Strauß mit Tulpen, weil es bei Schewick Bezüge zu den Niederlanden gibt und Krapf darum weiß. Ende der Rede. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:22 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Stadtdirektor Volker Kregel. Er berichtet über das Treffen von OB Nimptsch mit den Vorstandsvorsitzenden der 3 großen Dax-Unternehmen (am 20.4.), die den Bau der Beethoven-Festspielhalle finanzieren wollten, und bei diesem Treffen aber beschlossen, das Projekt wegen der Finanzen der Stadt Bonn erst einmal ruhen zu lassen, was wiederum Mitglieder des Stadtrates empörte, die sich durch diesen Geheimbeschluss als Gremium übergangen fühlten. |
BESCHLUSSTEXTAT |
ABSCHWERGANG |
Die Vorlage des Begründungsurteils Ergibt die Kultur Einer regionalen Vermissung als Aachener Vorbild Für den Bonner Bogen allzeitiger Unbeglaublichkeit |
Indirekt oder Direkt sind Sie von dem Betroffen was Der Doktor Soeben klar Gestellt hat Auch wenn es An jeglicher Gestaltung Der Farbe Schwarz zu Zählen scheint |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:44 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Frau Bärbel Richter für die Fraktion der SPD. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:48 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Markus Schuck für die CDU-Fraktion vorne am Rednerpult. |
ERFORDERLICHERSEITS |
BÖRSENZEITUNG |
Findungsphase Der Amtsleitung Für den Dialog Des Ergebnisses Aller Kulturbetriebe Als Signalpolitik Für die Iniative Der Ergänzung |
Da wo die Bonner Kultur als Zahl Gegen das getretene Schienenbein Gespielt wird Die übliche Ränke politischer Halbweltzeit |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:52 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Markus Schuck für die Fraktion der CDU. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:54 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Prof. Dr. Wilfried Löbach für die Fraktion der FDP. |
FESTHAUSVERTRAG |
NICHT
VERSTANDESGEMÄSS |
Zu Recht benötigen Wir eine Spiel Stätte der Blüte Der Erkennbarkeit Als Mut der Vision zur Sache Mit drei sehr Dezidierten Meinungen zu Diesem Thema Eines Vorschlags Am Standort Eines Präsidiums In Verrechnung |
Die Idee ist 10 Jahre alt Sie noch lange Nicht sofern Man laut Vom Elend Spricht mich Verwunderung Als Verlauf An alle mal |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:58 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht SPD-Bezirksbürgermeister (Beuel) Wolfgang Hürter für die Fraktion der SPD. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 18:54 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Joachim Decker für den "Bürgerbund Bonn". www.buergerbundbonn.de |
ÄGIDE LEGITIMER UMFELDGESTALTUNG |
TAHLSOHLENWUNDLECKUNG |
Das geeignete Areal von 8 Millionen für die 4 Millionen die in 10 Millionen sich als 12 Millionen tarnen Bevor sie als 200 Millionen einen mehr Als transparenten Stand aufbauen An dem wir vergoldete Curyywürste werden Noch kaufen können Sie mich! |
Das Leben erklimmt Neue überauslich Turbulente Monate Habe ich in Halle An der Saale alles Gemacht was als Neues Jubiläum vor Uns steht was Mich eher traurig Macht der der Verlierer Eines gewissen Namens An einem Strang |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:20 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Stadtdirektor Kregel am Pult. Um 19:24 Uhr ist Punkt 1.75 der Tagesordnung abgehakt. Also: das neue Beethoven-Festspielhaus, welches voerst nicht kommt. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:26 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Dr. Addlung, der Direktor des Beethovenhauses, circa seit 9 Monaten. Er stellt sich nun am Pult sehr kurz dem Kulturausschuss vor. Er hatte in der ersten Reihe der Publikumsplätze gesessen und geht nach vorne zum Pult dazu. - ÜBERAUSLICH ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu: https://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
FEHLBETRAGESAUSGLEICH |
CÄSAR RIEF AUCH
MAL! |
Was die Frage Angeht habe Ich mich um Eine Klärung Bemüht aber Diese Klärung Ist noch nicht Abgeschlossen Wie es im Übrigen auf Die Schöpfung Der Welt Auch zutrifft |
Das viele Geld Vom Bund ist Da hingegangen Wo die Kürzungen Auf uns zukommen Deren Eintreten Das Aus vieler Bedeutet deren Engagement Wir schon oft Gegeneinander Gerechnet haben Wir die Hand Die man der Kalten Seele Des Privatstaates Drauflegen muss Der Bettenverkäufer Noch entscheiden |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:32 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Noch-Kulturdezernent Krapf zu einer Nachfrage von Markus Schuck, CDU, zum letzten Protokoll, in welchem er (Schuck) etwas vermerkt haben wollte, was nun nicht im Protokoll vermerkt ist. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:38 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Prof. Dr. Wilfried Löbach von der FDP. |
DAS LAUFENDE REICHHALTIGE JAHR |
SPALT
UNG |
Ein Wort des Dankes Für das Einbringen Der Vorlage einer Lücke die sich als Desaster zuspitzt Deren hausgemachte Probleme nicht Mehr als Leberwurst Mundrichtig zu Sein scheinen kann Das Befremdliche Nicht in die trübe Unterschätzung des Kahlschlages führen Wir Intensiveinsteigungen |
Grundsätzlich Stellung Beziehen wir die Betten des Kontextes Einer Aufstellung Unserer Stadt im Hinblick auf die Verhärteten Fronten Des gesellschaftlichen Klimas unter denen Die Sparansätze In der Kultur Als Landschaft Des Widerstandes Gedeihen wir in Den Atempausen Vom Bittersalz |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:43 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Gisela Mengelberg für die GRÜNEN. (Eine schlechte Rednerin im Übrigen.) - INTENSIVEINSTEIGUNGEN ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe dazu:https://www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 19:48 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Michael Faber von DIE LINKE. www.dielinke-bonn.de/mfaber.html |
ERLÄUTERUNGEN EINER PRODUKTGRUPPE |
KREISLAUF DES
KÄPT'N BOOK |
Wir beschließen nicht Die Streichlisten sondern Die Summe dessen Zerschlagen wird was Als Hingabe in den Raum der Erwiderung Gestellt wird wie Die Verwaltung der Verpflichtenden Töne Der Verträge eine Erneute Komposition Hinzufügen 10401 |
Der Kämmerer Braucht diesen Beitrag den die Kultur zu Leisten hat es Keinen Behuf Für des Schusters Rappen im See des nicht Existenten Geldes |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 20:10 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Barbara Wrany für die FDP. Die 10 401 markiert eine Produktgruppe, wahrscheinlich haushaltstechnisch, eine Dach-Nummer, in der Streichliste, die von Dr. Krapf zum Vorschlag gemacht wurde. |
Copyright ©
Klau|s|ens![]() Klau|s|ens in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau?s?ens. LIVE geschrieben am 27.4.2010, Dienstag, gegen 20:20 Uhr, Sitzung des Kulturausschusses Bonn, es spricht Dr. Ludwig Krapf, unter dessen Ägide u.a. auch das Lesefest Käpt'n Book kam. Homepage der Stadt Bonn: "Bonner Lesefest für Kinder und Jugendliche, aber auch für die ganze Familie mit Autorenlesungen und interessanten Programmangeboten aus dem Bereich Musik, Theater, Figurentheater, Bildende Kunst und Film. Mit 70 Partnern bildet Käpt'n Book die größte kulturelle Veranstaltergemeinschaft in Bonn, die sich jedes Jahr für das Lesefest im Herbst zusammenschließt unter der Federführung des Kulturamtes." |
Vorsitz und Schriftführung | Name | Telefon |
Vorsitzender | Schewick,
Heinz-Helmich van 53111 Bonn |
0228/... |
1. Stellvertreterin | Mengelberg,
Gisela 53225 Bonn |
|
2. Stellvertreter | Löbach,
Prof. Dr. Wilfried 53227 Bonn |
0221/... |
Schriftführerin | Kuhn, Gabriele
Amt 41-02 Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 2-3, Zi. 220 |
0228/... |
Nr. | Status | Name | Funktion |
1 | Stadtverordneter | Schewick,
Heinz-Helmich van 53111 Bonn |
Ausschussvorsitzender |
2 | Bezirksbürgermeisterin | Thorand M.A.,
Petra 53123 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
3 | Stadtverordneter | Kaupert,
Herbert 53129 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
4 | Stadtverordnete | Overmans, M.A.
Christiane 53191 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
5 | Stadtverordnete | Cziudaj,
Ingeborg 53175 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
6 | Sachkundiger Bürger | Schuck, Markus
|
Ordentliches Mitglied |
7 | Sachkundiger Bürger | Starcke, Karl
Wilhelm |
Ordentliches Mitglied |
8 | Sachkundiger Bürger | Tessmer,
Johannes |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
9 | Stadtverordnete | Richter,
Bärbel 53175 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
10 | Stadtverordneter | Redeker, Dr.
Helmut 53179 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
11 | Bezirksbürgermeister | Hürter,
Wolfgang 53227 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
12 | Sachkundiger Bürger | Leyer, Wolfgang
|
Ordentliches Mitglied |
13 | Sachkundige Bürgerin | Coché,
Dipl. Sozialpädagogin Erika Bonn |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
14 | Sachkundige Bürgerin | Celik, Dr.
Hidir 53119 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
15 | Stadtverordnete | Mengelberg,
Gisela 53225 Bonn |
Stellvertretende Ausschussvorsitzende |
16 | Sachkundige Bürgerin | Francke,
Dipl.-Volkswirtin Thea 53127 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
17 | Stadtverordneter | Trützler,
Christian Paul 53123 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
18 | Stadtverordneter | Löbach,
Prof. Dr. Wilfried 53227 Bonn |
Stellvertretender Ausschussvorsitzender |
19 | Sachkundige Bürgerin | Wrany, Barbara
53129 Bonn |
Ordentliches Mitglied |
20 | Bezirksverordneter | Conrads-Hassel,
Elmar Bonn |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
21 | Sachkundige Bürgerin | Nellen, Jutta
|
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
22 | Sachkundiger Bürger | Repschläger,
Jürgen |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
23 | Stadtverordnete | Dogan,
Hülya Bonn |
Ordentliches Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
1 | Stadtverordnete | Winter, Wiebke
53179 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
2 | Stadtverordneter | Fenninger,
Georg 53229 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
3 | Stadtverordneter | Steffens,
Dieter 53123 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
4 | Sachkundige Bürgerin | van Schewick,
Maria-Theresia |
Stellvertretendes Mitglied |
5 | Sachkundige Bürgerin | Klais, Monika
|
Stellvertretendes Mitglied |
6 | Sachkundiger Bürger | Buerstedde, Dr.
Ludger 53177 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
7 | Sachkundige Bürgerin | Sievers, Wiebke
|
Stellvertretendes Mitglied |
8 | Sachkundige Bürgerin | Heckes, Dr. Pia
|
Stellvertretendes Mitglied |
81 | Stadtverordnete | Krämer-Breuer,
Monika 53225 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
82 | Stadtverordneter | Maiwaldt,
Wolfgang 53117 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
9 | Stadtverordneter | Geudtner, Horst
53123 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
10 | Stadtverordnete | Salzburger,
Uschi 53229 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
11 | Sachkundige Bürgerin | Sander-Hürter,
Claudia |
Stellvertretendes Mitglied |
12 | Sachkundige Bürgerin | Kerner,
Marianne |
Stellvertretendes Mitglied |
13 | Sachkundiger Bürger | Bitterberg, Dr.
Walter 53229 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
14 | Stadtverordnete | Heinzel, Monika
53179 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
15 | Sachkundige Bürgerin | Maylahn, Monika
|
Stellvertretendes Mitglied |
16 | Sachkundiger Bürger | Schmidt, Thomas
53103 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
17 | Bürgermeisterin | Kappel,
Dipl.-Inform. Angelica Maria Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
18 | Sachkundige Bürgerin | Palm, Dr.
Solveig |
Stellvertretendes Mitglied |
19 | Sachkundige Bürgerin | Schlinkert,
Nurten |
Stellvertretendes Mitglied |
20 | Sachkundige Bürgerin | Sebaldt, Erika
|
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
21 | Sachkundiger Bürger | Decker, Joachim
53177 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
22 | Bezirksverordneter | Ehresmann, Ralf
Jochen 53179 Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Nr. | Status | Name | Funktion |
23 | Sachkundige Bürgerin | Wehner, Marlies
Bonn |
Stellvertretendes Mitglied |
Von Thomas Kliemann
Bonn. Die Corona der freien Kulturszene von Norbert Alich
(Pantheon) bis Christina Vègh (Kunstverein), Heribert Beissel
(Klassische Philharmonie) bis Gisela Pflugradt-Marteau (Euro Theater
Central) war gekommen. Die Besucherränge im Ratssaal waren voll
besetzt - und doch mussten am Dienstagabend die Vertreter von insgesamt
48 Institutionen der freien Kulturszene in Bonn mit ansehen, wie der
Kulturausschuss eine für einige wohl vernichtende Sparrunde
beschloss.
Mit insgesamt acht Millionen Euro bis zum Jahr 2013 muss sich die
Kultur an der Sanierung des Bonner Gesamthaushaltes beteiligen. 2,7
Millionen davon sollen die "Freien" schultern, der Rest wird, so die
Planung, vom Beethoven Orchester und dem Theater Bonn bestritten. Die
Stadtkämmerei weist darauf hin, dass das erst einmal ein Ansatz
ist. Das bedeutet: Das Sparopfer kann auch größer ausfallen.
Beschlossen wurde am Dienstag, was die "Freien" im Detail bereits
2010 einsparen müssen - insgesamt sind es "nur" 130 000 Euro,
die die Bonner Künstlergruppen, das Pantheon oder das Literarische
Stipendium betreffen. Über die Folgejahre bis 2013 wurde nur das
Sparvolumen beschlossen, das sich in drei Schritten auf fast eine
Million Euro pro Jahr hochschraubt (2010: 130 000 Euro, 2011:
711 000, 2012 und 2013: je 936 000 Euro).
Die einzelnen Positionen, die auf einer "Giftliste" des
Kulturdezernenten Ludwig Krapf stehen und bereits in den letzten Tagen
heftig diskutiert wurden (der
GA berichtete), sollen erst nach eingehender Beratung im Herbst
dieses Jahres entschieden werden.
Fast unisono lobten die Ausschussmitglieder den Einsatz der
"Freien", warnten vor einem "Kahlschlag", räumten aber ein, dass
eine Überprüfung der einzelnen Positionen wichtig sei. Die
Forderung nach einem kulturellen Gesamtkonzept wurde von vielen
gestellt. "Wir werden für die Jahre ab 2011 neue Prioritäten
setzen müssen", sagte Bärbel Richter von der SPD.
Michael Faber von der Linken warnte vor einem "vorauseilenden Kaputtsparen der Kultur in Bonn" und stellte das "Damoklesschwert Nothaushalt" in Frage. Markus Schuck (CDU) riet einerseits im Hinblick auf die "Freien" zum Augenmaß, erinnerte aber auch an vorangegangene Sparrunden, einmal 15 Millionen Euro, ein andermal drei Millionen, die zu Lasten des Theaters und der Tanzsparte gingen und die "Freien" weitgehend verschonten: "Wir stellen das Sparvolumen nicht in Frage, wohl aber die Gewichtung."
Mit einem bizarren Vorschlag ging Barbara Wrany in die Diskussion:
Ihre FDP setzte sich mit ihrem Vorschlag nicht durch, das Sparopfer der
freien Szene jährlich um 300 000 Euro zu mildern, die Wrany
dem Etat des Kulturamtes für eigene Veranstaltungen als Ausgleich
streichen will. Kulturdezernent Ludwig Krapf erinnerte daran, das das
etwa die beliebte Reihe "Käp'tn Book" träfe, deren Etat zum
Großteil wieder in die freie Szene fließe.
Die Debatte über die Kürzungen wurde durch eine
Nachbetrachtung zum Festspielhaus-Fiasko überschattet, das noch
keine Woche her ist. Philipp Adlung, der neue Chef des Beethoven
Hauses, der sich dem Ausschuss vorstellte, brachte es auf den Punkt:
"Die Entscheidung macht mich traurig, es gibt in dieser Sache nur
Verlierer."
Stadtdirektor Volker Kregel, der seine Interpretation des
Spitzengesprächs mit Frank Appel (Post), René Obermann
(Telekom) Timotheus Höttges und Oberbürgermeister Jürgen
Nimptsch referierte, legte eine neue Initiative auf den Tisch: Die
Kulturverwaltung soll ein Gesamtkonzept für den Kulturstandort
Bonn "unter Einbeziehung der Region" entwickeln, "auf dessen Basis die
Stadt Bonn und die am Projekt Festspielhaus beteiligte Unternehmen
über mögliche Förderkonzepte im Kulturbereich
entscheiden können. Ein Schwerpunkt des Konzeptes soll dabei die
Beethovenpflege sein."
Das mit einiger Skepsis bewertete Papier soll am Donnerstag im Rat
beschlossen werden. Kregel, der insbesondere von der SPD hart
angegriffen wurde - "er hat von Woche zu Woche die Hürden zum
Festspielhaus erhöht und zielstrebig auf die negative Entscheidung
hingearbeitet" - wird diesen Kultur-Masterplan nicht mehr miterleben,
da er nach Hamburg wechselt.
Und auch Kulturdezernent Krapf wird den Plan nicht gestalten können. Er geht Ende Mai in den Ruhestand und wurde bereis gestern vom Ausschuss-Vorsitzenden Heinz-Helmich van Schewick mit warmen Worten verabschiedet. Der Masterplan wird in "bewährte" Hände gelegt: Laut Kregel macht Nimptsch die Kulturpolitik nach Krapfs Ausscheiden und bis zu Neubesetzung der Stelle zur Chefsache.
Von Thomas Kliemann
Bonn. Contra-Kreis und Euro Theater Central, Haus der
Springmaus und Junges Theater, Bonner Sommerkino, Robert Schuman
Institut und Gesellschaft für Kunst und Gestaltung: Vertreter
dieser Institutionen und rund zwei Dutzend mehr werden Dienstagabend
ganz genau hinhören, wenn der Kulturausschuss die "Giftliste" des
Kulturdezernenten Ludwig Krapf diskutiert.
Es geht bei dieser Liste, die zum Teil sehr harte Kürzungsvorschläge für den Bereich der freien Kulturträger beinhaltet, um eine der finanziellen Krise der Stadt geschuldete kulturpolitische Weichenstellung, die für manchen traditionsreichen Kulturanbieter aufs tote Gleis führen kann.
Zwar summiert sich das Spar-Opfer verglichen mit dem Gesamtetat der
Stadt auf "nur" rund 1,5 Millionen Euro jährlich ab 2011. Für
eine Reihe der 48 "Freien" ginge die Kürzung jedoch an die
Existenz (der GA stellte die Details der Streichliste am 22. April vor).
Kulturdezernent Krapf versuchte am Montag im Vorfeld des Ausschusses um Verständnis für die Notwendigkeit der harten Schnitte zu werben. Die Situation 2002, als Krapf in Bonn antrat, sei ganz anders gewesen.
Damals ging es um eine Neuordnung, um Perspektive und Sicherung der
Institutionen, "jetzt stehen wir vor einem Haushaltssicherungskonzept,
und es droht ein Nothaushalt - dann verliert die Stadt ihre
Souveränität, und die freiwilligen Leistungen stehen zur
Disposition", sagte Krapf:
"Im Fall eines Nothaushaltes ist das gesamte Tableau konkret
gefährdet, dann werden große Teile der Kultur baden gehen."
Vor diesem Hintergrund stehe die Giftliste: "Es ist nicht gerade sexy,
wenn ich in den letzten drei Wochen meiner Amtszeit Streichungen
vorschlagen muss", sagte Krapf, "aber es ist ein Gebot der Ehrlichkeit."
Ganz oben auf der Streichliste stehen, so Krapf, Initiativen im
"eigenen Beritt" wie die Schimmel-Lectures oder das Stipendium für
verfolgte Schriftsteller. Dann folgen die "Begradigungen", unter die
zum Beispiel das Pantheon falle, das "zu Bundeszeiten" offizielle
Bonner Termine beherbergte und dafür Geld bekam.
Projektmittel sollen zugunsten des Erhalts einzelner Institutionen
gekippt werden. Beim Frauenmuseum, das ursprünglich zwei Drittel
seiner Förderung verlieren sollte, will Krapf nachbessern.
Ohnehin sei die Liste "nur ein Vorschlag" für die Politik: Das
Volumen stehe fest, die einzelnen Positionen seien Verhandlungssache.
Krapf erwartet ein heftiges Ringen, das insbesondere die Etats der Jahre 2011 bis 2013 betrifft. Zahlreiche Vertreter der "Freien" werden am Dienstag, 18 Uhr, im Ratssaal des Stadthauses erwartet.
Die harten Auseinandersetzungen drohen aber erst im Sommer, sagt
(der dann verrentete) Krapf, wenn hinter verschlossenen Türen um
Euros gekämpft wird.
Über 10 000 Euro, die noch in Krapfs Liste
herumvagabundieren, wird wohl schon am Dienstag gesprochen, die waren
für den Posten "Zustiftung Festspielhaus" gedacht.
Diese Homepage-Seite mit den LIVE-Gedichten zum
Kulturausschuss Bonn, wurde von KLAUSENS begonnen am 28.4.2010,
Mittwoch, in
Königswinter-Oberdollendorf.
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links | EIGENWORTLEXIKON | BLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
HOME | START | KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA
MENASSE | 1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL
und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS
und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ
ALSMANN | Namen von
Klau/s/ens | RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos
| WAS DER WELT
FEHLT | Klausens
tanzt | UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello
GÜNTER KUNERT |
SERIELLO
Albert Ostermaier | Sportgedichte
Dopinggedichte |
EINTAGESROMAN
[8.8.8] | Buchgedicht
und Verlegergedicht | Collage
Fenstertechnik |
NIE
WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE
vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad"
in Remagen-Kripp|
Klau*s*ens
und Max Goldt |
Tiergedichte
| KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO
Jutta Ditfurth |
Schachgedichte
| Popup-Fenster
| KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN |
Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO
Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung | SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding | SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 | SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER |
SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE | Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT
| Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS? | SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden | KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann |
KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER
| Rhein-Schiff-Videos
| Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. | Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN | SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese |
KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN
| SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS
und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck |
AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte
| KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos
| LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen | SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit |
KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA | KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel | KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER | STUNDENROMAN
| HULSK
Kurzumroman | Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS
| Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO
Margaret Atwood|
SERIELLO
Claudio Magris |
KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS | Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl | Hilfe
für die Verlagsankündigungen | Die
Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO
Kurt Masur 2 | KLAUSENS
und KURT MASUR |
Laufvideos
| SERIELLO Herr
Mayer | KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens
und Paul McCartney | SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen | Zukunftspreis
| Kulturausschuss
| Sprachgedichte
| Schneeschneivideos
| Waschmaschinenvideos
| Wintersprüche
| KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO
- Wie die Menschen sind | SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS
| TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS
BONN | KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO
Joschka Fischer |
Aktionärsgedichte
TELEKOM | KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE | KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE
| Klausens
und Ulrich Berges | Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld | Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff | SERIELLO
Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK |
SERIELLO
Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens
und Christo | SERIELLO
Christo | SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz | Erbsenzähler-Symphonie
| DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg | AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu | SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE | SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte | KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU | SERIELLO
Daniel Spoerri | Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster | SERIELLO
Abgang Roland Koch | SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft | Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte | KLAUSENS
und Franz Müntefering | KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski | JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens | Klausens
und Ulrich Wickert | Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | SERIELLO
Tony Cragg | Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert | SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag | SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach | KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen | Klausens
und Josef Wilfling | Klausens
und Jürgen Domian
| Nur die
Links | SERIELLO
Alida Kurras | SERIELLO
Name June Paik "Mercury"| Neues
Rheinland | SERIELLO
Markus Heinzelmann| Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer
| Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM
| SERIELLO
Guido Westerwelle
| SERIELLO
Mirga Grazinyte
| SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow
| EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke
| SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher | DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN | KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH | KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK | KLAUSENS
und DIETER MACK
| KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur | SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger | ABSCHIED
von BERND EICHINGER | SERIELLO
Aufruhr in Ägypten | AUFRUHR
in ÄGYPTEN
| SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede | SERIELLO
Martina Gedeck
| Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg | Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen | Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe | Klau;s;ens
und Helmut Krausser | SERIELLO
Helmut Krausser
| Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke | SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke | Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein | SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel | Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki | SERIELLO
Michael Ballack
| Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider | SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN | Klau+s+ens
und der selige Papst | Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf | Aktionärsgedichte
HOCHTIEF | European
Song Contest ESC
| Autobahn-Ras-Videos
| Klausens
und Peter Kurzeck
| SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke | SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE | SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE | Klau"s"ens
und eine Professorin | Klau"s"ens
und ein Professor
| HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung | Klau:s:ens
und Durs Grünbein
| Klau_s_ens
und Herta Müller
| SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner | Schulreform
| SERIELLO
Sylvia Löhrmann
| SERIELLO
Stadiondach | So und so
viele Menschen KUNSTWERK | SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung | Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf
| REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber | Klau;s;ens
und Karl Heinz Götze | SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut | SERIELLO
Stau auf der Autobahn | Verhör
und Uhrzeit | SERIELLO
Afrika durch das Fenster | Mauer
| Bei
Bayreuth bei | Mehr-Reichtums-Theorie
| Klausens
und der große Kölner Kunstfälscherprozess | An die
Zerstörer
| Klausens
und Hélène Grimauld | Klausens
und die Blog-Einträge zum Heinrich-Boere-Prozess | Doku-Gedicht
Berliner Runde Wahl Mecklenburg-Vorpommern | Realgedichte
2 | FACEBOOK-Sabber-Projekt
| SERIELLO
Günter Grass
| Klau²s²ens
und Günter Grass
| Klau=s=ens
und Bob Dylan |
SERIELLO
Die Nachrichtensprecherin | Ungesehene
Tränen | Klau&s&ens
und Mark Knopfler
| Geldgedichte
| Klausens
Beiträge in OPINIO RHEINISCHE POST | DOKU-Gedicht
Berliner Runde WAHL Berlin | EINIGE
ERINNERUNGEN an geschlossene Plattformen im Internet | NUNROMAN
[11.11.11] | SERIELLO
Schallschutzwand Lärmschutzwand | Klausens
und das Betreuungsrecht | Klopfeiferserenade
| Klau:s:ens
und die russische Pianistin | Klau§s§ens
und Hans-Dietrich Genscher | Klau((s))ens
und Kasper König vor dem Gesetz | SERIELLO
Péter Esterházy
| Klau=s=ens
und Péter Esterházy | SERIELLO
Kasper König
| SERIELLO
Außenbanner "Vor dem Gesetz" | Silvester
| Medizingedichte
und Arztgedichte
| SERIELLO
Annegret Kramp-Karrenbauer | Realgedicht
KOMPARSE | Klau.s.ens
und Bodo Hombach
| SERIELLO
Marcel Reich-Ranicki
im Deutschen Bundestag
27.1.2012 | SERIELLO
ZIMMER DETAILS SONNE WINTER NACHMITTAG | Klausens
MEINATLASCOLLAGE zu Gerhard Richter zum 80. Geburtstag | Klau§s§ens
und Christian Wulff | SERIELLO
Wahl Christian Wulff | SERIELLO
NATO STACHEL DRAHT | MESSERKUNDE
| KLAU–S–ENS
und ERDMÖBEL
| Klausens
und Elfi Scho-Antwerpes | Abgehackte
Bäume in Königswinter | Seriello
Pressekonferenz
Kanzleramt: Gauck wird es | REALGEDICHT
Schlecker-Schließungsliste | Klau=s=ens
und Walter Dahn
und Stephan Reusse und Ulrich Pester | SERIELLO
Ende Prozesstag Eins gegen Massenmörder Breivik | Kunstprojekt
Auswärtsfahne | Klau's'ens
und Wolfgang Bosbach | Gedicht
ohne Urheberrecht
| SERIELLO
Rheinwasser | DFB-Neutrainer-Turnier
zu Hennef | !SING –
Day of Song | KLAUSENS
K-WERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE | KLAUSENS
KUNSTWERK bei GOOGLE-BILDER-SUCHE | SERIELLO
Venus Mond | SERIELLO
Sepp Blatter | LUSTIGE
und KOMISCHE und SELTSAME GEDICHTE | SERIELLO
Schattenwandbilder | Sumpfweg-Gedichte
| SERIELLO
documenta-13 Touched | SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 1 | SERIELLO
documenta 13 documenta-Halle Teil 2 | A Piece
of Rectangle Art
| SERIELLO
documenta 13 Unterführung | Das
gekaufte Gedicht und das zu kaufende Gedicht | 273 x 12
Rhein-Cage-Projekt | Klau:s:ens
und Richard Meier
| SERIELLO
Helmut Kohl | Klau~s~ens
und Bodo Kirchhoff | Klausens
schenkt Bayern München herrlich neue Rekorde | Klau#s#ens
und Arno Geiger
| Klausens
und Antonio Acunto | Klau(s)ens
und Paul Maar |
Klau*s*ens
und Burkhard Spinnen | SERIELLO
Obama 2012 nach der Wiederwahl | Banner
von Klausens alias Klau|s|ens | Klau@s@ens
und Norbert Bolz
| SERIELLO
Die Fotografin
| Klausens
und Andreas Gursky | SERIELLO
Andreas Gursky
| Einige
von Klausens LIVE bedichtete Personen | Baldroman
[12.12.12] | Klausens
und der Prozess um die Tötung von Trudel Ulmen | Klau:)s:)ens
und die Höhner beim Mitspielkonzert im Kölner Dom | Aktionärsgedichte
ThyssenKrupp | SERIELLO
Königin Beatrix erklärt, sie dankt bald ab | Klau&s&ens
und der Karnevalsstar | Klausens
und der Oppenheim-Prozess | Schonroman
[3.3.13] | Abschied
von Karl-Heinz Pütz | KlauÖsÖens
und Michael Köhlmeier | Klau*s*ens
und Dan Brown |
Aktionärsgedichte
Douglas Holding AG alias THALIA | Klau^s^sens
und Bruce Springsteen | Mordsurlaub:
mörderische See(n) und eiskalte Berge | Klau°s°ens
und Hans Riegel
| SERIELLO
Annette Pehnt |
SERIELLO
Rainer Brüderle
| Klau°s°ens
und das DFB-Pokalfinale der Frauen | SERIELLO
ADAC Karl Obermair | Doku-Gedichte
2 | Klausens
und die Enthüllung des Markus-Lüpertz-Beethoven-Denkmals zu
Bonn | Heutroman
[4.4.14] | Aktionärsgedichte
BASTEI LÜBBE
| Klau{s}ens
und Michael Krüger | Klau/s/ens
und Wilhelm Genazino
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich
die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für
ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe
schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING