SITEMAP von Klausens

 

 KLAUSENS ALPHABETISCH   Klau|s|ensĦķ7  WEBLOG von Klau|s|ens     info AETT klausens.com


GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER   

KLAU(S)ENS  UND PHILIPP FREIHERR VON BOESELAGER
( Böselager )


Boeselager war (bis zu seinem Tod am 1. Mai 2008) der letzte noch lebende, aktiv in die Widerstandsaktion vom 20. Juli eingezogene Mann: also der letzte Widerstandskämpfer nach konservativem Verstehen. Boeselager besorgte den Sprengstoff, für das Attentat. Er überlebte, weil er von Mit-Attentätern nicht verraten wurde.

( Zu der Gedichtstechnik und -bedeutung siehe www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm )





DAS GUTE AM BOESELAGER


Inmitten der
Modeshow von
Seltsamen Bärten
Bundeswehren
Malteserfracks
Burschaftlern
Freiherrfrauen
Und einem noch
Nicht verblühten
Konservatismus
Berichte ich von
Dem Aufmarsch
Eines Todes der
Sich zum Zeigen
Angeboten hatte


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, draußen, vor Beginn des "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Boeselager ist hier auch das Lager der Menschen vor der Kirche, die um ihn trauern bzw. es auch inszenieren.) - "Burschaftler" ist ein Kunstwort von Klausens, als Kurzform von Burschenschaftlern.



WIDERSTAND


Wir suchen auf
Den letzten Rest
Im Wespennest
Von einem Mann
Der Leiche nun
Und jedes Wort 
Hier Weiche
Dem Gedenken
An die Kämpfer


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, draußen, vor Beginn des "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Wespennest ist die Ansammlung der Menschen, die sich hier vor der Kirche versammelt haben..) + kleine Änderung in Königswinter-Oberdollendorf)



TODESEVENTKULTUR

Wir alle brauchen
Jene große Stunde
Des Lebens und
Sei es eine solche
Des Todes wie bei
Den Bestattungen
Einer Firma Rossi
Leider nicht Rossini
Von der wir dennoch
Furioses noch erwarten


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, draußen, vor Beginn des "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Die Beerdigungsfirma / Bestattungsunternehmen war - zumindest laut der Aufschrift eines Autos - Guido Rossi, die nichts mehr und nichts weniger taten, als ihre Arbeit. Der Text soll diese berufspflichtigen Menschen nicht herabsetzen, sondern erfasst die Beobachtungen vor der Kirche, wo schon mitten auf dem Platz das Sarg-Ablagegestell (Katafalk) - lilaähnlich bezogen - bereit stand, auf welchen die Soldaten den Sarg mit Boeselager beim Verlassen der Kirche nach dem Requiem ablegen würden - siehe azu weiter unten "Militärisches Abschiedszeremoniell".)



WENN DER TOD LACHT

Man ist immer
Wieder überrascht
Was für Leute es
Gibt die sich zu
Den Totenfeiern
Aus ihren Gruften
Erheben defilieren
Und sich im Schutz
Der so selten zu
Beobachtenden
Feldjäger auf das
Requiem in Sankt
Laurentius freu'n



©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, draußen, vor Beginn des "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend " Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens + kleine Änderung am 9.5.2008, Freitag, Königswinter-Oberdollendorf



BEGRÄBNIS ZUR WIEDERKEHR
ZUM TAG DER BEFREIUNG


Genial ist wenn
Sich die Tode so
Legen lassen dass
Die Beerdigungen
Auf Jahrestage
Fallen hoffentlich
______________keine Soldaten
__________________________mehr

                                
©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, vor Beginn des "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Boeselager, bekennender Christ, starb am 1. Mai 2008, der zufällig im Jahr 2008 mit Christi Himmelfahrt zusammenfiel. Man muss aber bedenken: Diese Tage werden von der Kirche immer wieder neu berechnet. Sie erinnern an historisch-jesuale Ereignisse, die zudem quellenmäßig sehr "unsicher" an uns überliefert sind. Aber der Mensch konstruiert sich ja seine Welt immer wieder neu. Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten sind jedes Jahr erneut Konstruktionen der Kirche, weil Mond- und Gregorianischer Kalender für die Wiederkehrsberechnung von Tagen "zusammengebraut" werden. - Als Attentäter des 20. Juli passt es natürlich zudem gut, wenn Boselager am Tag der Befreiung, dem 8. Mai, Ende des Zweiten Weltkrieges bestattet wird. Alles voller Symbolik, die die Nachgeborenen erfreut.) - Der Dichter befindet sich mittlerweile in der Laurentiuskirche, es ist circa 10.10 Uhr) 



WIR WERDEN RELIGIÖS

Auf den Bänken
Harren die Oberen
Des Beginnens
Vom Unteren
Dessen Mittelpunkt
EInzig durch ein
Großes kennzeichnend
Wäre es nicht
Doch ganz anders


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Nun in der Laurentiuskirche, gegen 10.31 Uhr)




WAHRHEITSLIEBE


Wer das Kantige
An Philipp von
Boeselager in
Kauf nehmen
Konnte keinen
Besseren Freund
Haben so hart
Das jetzt klingt


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Achtung: ZITATGEDICHT - zu den Zitatgedichten siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm - Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalreqium mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (gegen 12.33 Uhr - es spricht nun Johannes Freiherr Heereman von Zuydtwyck.)




TOD ALS LEBEN ALS TOD


Ich schaue auf
6 Männer der
Ehrenformation
Der Bundeswehr
5 rote
Malteserflaggen
Jenen Redner
Viele Menschen
Im Chorraum
Leuchtende
Fenster und
Einen Sarg
Blau-gelb
Gehüllt
Den Tod
Als Konstrukt
Des inszenierten
Lebens


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, in der Kirche, "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  -  Es spricht gerade Johannes Freiherr Heeremann von Zuydtwyck für: Souveräner Malteser-Ritterorden, der Regent des Subpriorats des Hl. Michael des Malteserordens.




WORTISTIK

Diese Männer
Waren bereit
Mit der
Diktatur
Zu brechen
Weshalb sie
Mehr taten
Als Worte in
Die Welt zu
Setzen wir
Ein günstiges
Denkmal


©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Achtung: ZITATGEDICHT - zu den Zitatgedichten siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm - Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, in der Kirche, "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens - Es spricht gerade´Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung.



EKLEKTIZISTISCHE NEUBETUNG

Die Kommunion
Wird heute an

Acht Stellen
Ausgeteilt

Das ist würdig
Und recht denn

Wir speisen am
Namen des Herrn

Alle Zeit oh

Halleluljah
Und alle Zeit

Spielen wir
Gottes Welt



©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright 8.5.2008, Donnerstag, Ahrweiler, Kirche St. Laurentius, "Totenoffizium für Philipp Freiherr von Boeselager", durchgeführt von: "Souveräner Malteser Ritterorden, Deutsches Subpriorat des Heiligen Michael" und anschließend "Pontifikalrequiem mit anschließendem Militärischen Abschiedszeremoniell für den am 1. Mai 2008 verstorbenen Oberstleutnant der Reserve Philipp Freiherr von Boeselager" , Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau_s_ens oder Klau?s?ens oder Klau°s°ens  (Boeselager ist hier auch das Lager der Menschen vor der Kirche, die um ihn trauern bzw. es auch inszenieren.) -  Jetzt: Die Kommunion wird ausgeteilt



©  
COPYRIGHT für die GEDICHTE:  Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen
u. a. als Klaus(s)ens oder Klausens oder Klau|sens.




todesanzeige kreis ahrweiler für philipp freiherr von böselager
 


DER MALTESERORDEN:   Souveräner Malteser-Ritterorden,  "Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Hl. Johannes zu Jerusalem genannt von Rhodos und von Malta." Wesensmerkmale des Ordens: Der Orden ist eine unabhängige und souveräne Körperschaft. Er hat eine eigene Rechtsordnung, kann Reisedokumente ausstellen, Briefmarken herausgeben, besitzt Münzrecht und kann öffentlich-rechtliche Anstalten nach melitensischem Recht mit eigener Rechtspersönlichkeit einrichten. An der Spitze des Ordens steht seit 2008 der auf Lebenszeit gewählte 79. Großmeister, Fra` Matthew Festing. Der Orden, der seinen Sitz in Rom hat, unterhält mit 100 Staaten der Erde - darunter viele nicht katholische Staaten - diplomatische Beziehungen. Dazu kommen Vertretungen bei einigen wichtigen europäischen Ländern sowie ständige Missionen bei europäischen und internationalen Organisationen. Der Malteserorden ist neutral, unparteiisch und unpolitisch. Die befähigt ihn, in besonderer Weise als Vermittler bei zwischenstaatlichen Konflikten zu intervenieren - siehe: www.orderofmalta.org/site/ultimenotizie.asp?idlingua=2



-----------------------------------------------------------------------------------------
Sankt Laurentius / Laurentiuskirche / St. Laurentius in Ahrweiler
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es zelebrierte
- S.E. Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof von Würzburg
Konzelebranten:
- Abt Benedikt Müntnich, OSB, Maria Laach
Weihbischof em. Dr. Franziskus Eisenbach
- Domprobst Werner Rössel
- Domkapitular Johannes zu Eltz
- Dechant Jörg Myrer
- Pfarrer Axel Spiller
- Professkaplan Georg von Lengerke
- Pater Theo Schneider SJ
- Pater Gereon Kübel OFM
- Pater Wolfgang Boemer OMI
- Pfarrer i.R. Walter Alfter
- Pfarrer Joachim Walddorf
- Pater Bernd Schrandt SJ

Es sprachen in der Kirche
- Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung
- Johannes Freiherr Heeremann von Zuydtwyck für: Souveräner Malteser-Ritterorden, der Regent des Subpriorats des Hl. Michael des Malteserordens
- Karl Peter Bruch, Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz
- Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler
- Antonius Freiherr Geyr von Schweppenberg, Rheinische Ritterschaft
- Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Grubenbesitzerverbände
- Albrecht Freiherr von Boeselager



MILITÄRISCHES ABSCHIEDSZEREMONIELL

Der Sarkophag wird im Trauerkondukt zur Ehrenformation der Bundeswehr geleitet

Kranzträger
Ordenskissenträger
Totenwache, Sargträger mit Sarkophag
Familie und Geistlichkeit
Trauergäste mit Abordnung der Bundeswehr
***
Die Truppenfahne wird gesenkt
Das Musikkorps spielt den Trauermarsch aus dem Oratorium "Saul" von Georg Friedrich Händel
***
Der Sarkophag wird auf dem Katafalk vor der Truppenfahne der Ehrenformation der Bundeswehr abgesetzt
***
Das Musikkorps spielt den Präsentierchoral
"Was Gott tut, das ist wohlgetan"
***
Der Hohenfriedberger
***
Nationalhymne
***
Der Sarkophag wird unter gedämpftem Trommelwirbel an der Ehrenformation der Bundeswehr vorbei
zum Sargwagen getragen und eingesetzt
***
Das Musikkorps der Bundeswehr spielt
"Das Lied vom guten Kameraden"
***
Der Sargwagen wird geschlossen und fährt ab
***
Ausmarsch der Ehrenformation der Bundeswehr mit klingendem Spiel




Das Große Militärische Ehrengeleit

Ehrenformation der Bundeswehr
Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung
Führer der Ehrenformation: Hauptmann Dipl-Pädagoge Jens Jänicke

Heeresmusikkorps 300
Chef Oberstleutnant Robert Kuckertz

Kranzträger
Soldaten des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung

Sargträger
Offiziere/Unteroffiziere mit Portepee des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung

Totenwache und Ordensträger
Oberstleutnant i.G.     Stefan Busch
Oberstleutnant i.G.     Frank-Erik Ennen
Oberstleutnant i.G.     Axel von Freymann
Oberstleutnant i.G.     Steffen Haug
Oberstleutnant i.G.     Andreas Pickel
Oberstleutnant             Ralf-Dieter
Eggers
Oberstleutnant             Andreas Ertl
Oberstleutnant             Uwe Harland

Oberstleutnant             Markus Hilbrecht
Oberstleutnant             Bernd Freiherr von Maltzan
Oberstleutnant             Ingo Prieß
Oberstleutnant            Joachim Stehr
Oberstleutnant            Christopher Waas
Major                            Jürgen Elbe
Major                            Matthias Rauch  
Major                            Rene Rauch

Protokoll und Organisation
Oberst Wolfgang Schneider
Stabshauptmann Benedikt Henkel
Hauptmann Peter Gellner
Hauptfeldwebel Michael Busch  




totenzettel nachruf freiherr philipp von böselager



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens     

QUELLE FÜR DEN FOLGENDEN ZEITUNGSARTIKEL
aus dem General-Anzeiger vom 9.5.2008:


www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=447408

Dort im Artikel finden/fanden sich auch 5 Fotos vom Requiem bzw. dem Umfeld des Requiems


Letztes Geleit für Philipp von Boeselager in Ahrweiler


Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung würdigt Widerstandskämpfer


Von Günther Schmitt und Martin Gausmann (Fotos)


Ahrweiler.
"Pirat und Konservativer, Rebell und Demokrat, Soldat und Widerständler, gelegentlich auch Sturkopf, Rennreiter, Ritter, Jäger, Naturliebhaber, Büchernarr, Erzähler zahlloser Geschichten und vor allem Familienvater."

So beschrieb Johannes Freiherr Heereman, Regent des deutschen Subpriorates des Souveränen Malteser Ritterordens am Donnerstag nach dem Requiem Philipp Freiherr von Boeselager. In der Ahrweiler Pfarrkirche fand die große Trauerfeier für den Baron aus Kreuzberg statt.

Von Boeselager, Letzter aus dem internen Kreis der Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944, war in der Nacht zum 1. Mai gestorben. Mehr als 600 geladene Gäste nahmen an dem Requiem für den einzigen Ehrenbürger des Kreises Ahrweiler teil. Allen voran Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung für die Bundesregierung und Innenminister Karl-Peter Bruch für das Land Rheinland-Pfalz.

In Konzelebranz hielten zehn Geistliche um den Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann, Abt Benedikt Müntnich aus Maria Laach und Dompropst Werner Rössel aus Kreuzberg das Sterbeamt. Verteidigungsminister Jung erklärte in der Ahrweiler Pfarrkirche: "Die Bundeswehr steht in der Tradition des Widerstandes gegen Hitler.

Diese Männer und Frauen waren bereit, mit der Diktatur zu brechen, um Recht und Freiheit des deutschen Volkes wieder herzustellen und die Rückkehr in die Staatenwelt zu ermöglichen. Sie sind uns Vorbilder und Beispiel bei der ethischen Ausbildung unserer jungen Soldaten.

Philipp Freiherr von Boeselager war einer von ihnen. Wir ehren sein Andenken und verneigen uns vor dem Toten." Die Reihe der Trauerredner ergänzten neben Innenminister Bruch Landrat Jürgen Pföhler, Antonius Freiherr Geyr von Schweppenburg für die rheinische Ritterschaft und Michael Prinz zu Salm-Salm für die Waldbesitzer.

Großes militärisches Zeremoniell gab es anschließend für den Verstorbenen vor dem Hauptportal der Kirche auf dem Marktplatz. Offiziere und Unteroffiziere des Siegburger Wachbataillons hatten zuvor den mit der gelb-blauen Boeselager-Fahne bedeckten Sarg aus der Kirche getragen und auf einem Katafalk abgesetzt.

Aufmarschiert war eine Ehrenkompanie des Wachbataillons mit 189 Mann unter dem Kommando von Hauptmann Jens Jänicke. Das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz unter dem Kommando von Oberstleutnant Robert Kuckertz intonierte zu Ehren des Verstorbenen den Trauermarsch aus dem Oratorium "Saul" von Georg Friedrich Händel.

Es folgten der Präsentierchoral "Was Gott tut, das ist wohlgetan", "Der Hohenfriedberger" und die Nationalhymne. Unter Trommelwirbeln wurde anschließend der Sarg mit dem Leichnam von Boeselagers zum Sargwagen getragen.

Finales Lied des Zeremoniells vor dem Abmarsch war schließlich das Trompetensolo mit dem "Lied vom guten Kameraden". Die Trauergesellschaft, die mit der Feier auch etliche Zaungäste auf den Marktplatz lockte, bot einen Querschnitt des deutschen Adels und des Malteserordens.

So war auch der Hochmeister des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, nach Ahrweiler gekommen. Eine weite Anreise hatte ebenfalls der fast 90-jährige Heinz-Joachim Fincke aus Nürnberg auf sich genommen.

Im Rollstuhl, aber mit Melone, ist er das einzige noch lebende Mitglied des ehemaligen Reiterregiments von Boeselagers. Die Innenstadt war während der Trauerfeier fast lahmgelegt. Ein Großaufgebot von Polizei und Feldjägern hatte den Ordnungsdienst rund um den Marktplatz übernommen. Zwischenfälle gab es aber nicht.

Die eigentliche Beisetzung des Barons fand am Donnerstag am späten Nachmittag in seinem Heimatort statt. Diese Feier fand auf Wunsch der Familie um Witwe Rosa Maria Freifrau von Boeselager unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

(09.05.2008)

 

Siehe auch die BLOG-Einträge von Klausens:
Die Plattform blogg.de wurde aber als Blog-Plattform 2016 abgeschaltet.

klausens.blogg.de/eintrag.php?id=791 vom 8.5.2008
klausens.blogg.de/eintrag.php?id=792 vom 9.5.2008

HIER KURZ-AUSZÜGE NUR NOCH:


klau|s|ens gedanklich noch immer bei requiem für boeselager - www.klausens.com

... das reqium gestern in ahrweiler durch den kopf? für den am 1. mai verstorbenen philipp freiherr von boeselager?dir nicht?war ich denn dabei?du bist als "zweitklausens" doch immer dabei, zweitklausens.das wusste ich nicht.merke es dir!werde doch nicht so bestimmend!oh, entschuldigung, ich habe so viele uniformen und kostümierungen gesehen, dazu die vielen frackträger. das hat m...
9.05.2008 Zum Eintrag

klau|s|ens bei requiem für philipp freiherr von boeselager - www.klausens.com

... bekannte und eben wegen dieser unzähligen vereine und gemeinschaften, in denen er mitwirkte, dieser boeselager. boeselager hatte mit ganz deutschland aktiv zu tun. überall war er dabei - so schien es. war er so aktiv?oh ja, ein aktiver mann, bis zum schluss. neffe prinz michael zu salm-salm berichtete von seinen anrufen, die leute in bewegung setzen sollte. so habe er mal eben bei der ...
8.05.2008 Zum Eintrag



©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

Diese Homepage-Site mit den Gedichten zu Philipp Freiherr von Boeselager wurde von KLAUSENS begonnen am 8.5.2008, Donnerstag, in Königswinter-Oberdollendorf.


 

KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24] * ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING


SITEMAP